Darstellungsprobleme? Schaue diesen Newsletter in deinem Browser an.

ARBEITSKREIS SCHÖPFUNG + VERANTWORUNG

IMPULS WINTER 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

jetzt, mitten im Winter, ist nicht die Zeit, die man auf Anhieb mit dem Thema Garten in Verbindung bringt. Aber zu Beginn des Jahres denken viele Menschen über ihre Jahresplanung nach und überlegen, was sich für das neue Jahr vornehmen wollen. Und jetzt, bevor der Frühling beginnt, ist auch die richtige Zeit für die Gartenplanung, sei es für den eigenen Garten oder Balkon, das Gemeindegrundstück oder das Gelände einer Einrichtung. Deshalb ist dieser Impulsbrief dem Thema Garten gewidmet. Wie immer gibt es dazu einen Grundsatzartikel, Beispiele aus der Praxis und Hinweise auf Informationsquellen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und gute Anregungen beim Lesen und Gottes Segen im neuen Jahr.

Ihr Thomas Kröck (t.kroeck@gnadauer.de)

Geistlicher Impuls: Gartenglück

von Sabine Zöllner, Theologin, Burgstädt

Vor wenigen Jahren erst habe ich den Balkon und die Pflanzen für mich entdeckt und mit Freude beobachtet, wie aus winzigen Saatkörnchen große Tomatenstauden wuchsen, sich Bienen, Käfer, Schmetterlinge und Wespen zwischen den Blumen tummelten …

Gedanken zur Jahreslosung: Prüft alles und behaltet das Gute

von Dr. Thomas Kröck, Ev. Christusgemeinde Ebsdorfergrund

Bei der diesjährigen Jahreslosung denke ich an unseren Garten…

Schwerpunkt: Gärten – Lebensraum für Gottes Geschöpfe

von Dr. Thomas Kröck, Ev. Christusgemeinde Ebsdorfergrund

Die meisten Menschen genießen, es Zeit im Garten, auf dem Balkon, in einem öffentlichen Park zu verbringen oder in Wald und Feld spazieren zu gehen. Der Anteil der Gärten und öffentlichen Grünflächen an der Gesamtfläche ist im Vergleich zu den landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wälder zwar relativ gering. Trotzdem spielen sie für die Biodiversität eine wichtige Rolle.

Aus der Praxis: Förderung der Artenvielfalt im Garten des Begegnungszentrums Sonneck in Marburg

von Tobias Müller, Programmleitung am Begegnungszentrum Sonneck, Marburg

Im Jahr 2022 entstand die Idee einer teilweisen Umgestaltung des Gartens des christlichen Gästehauses und Begegnungszentrums Sonneck in Marburg. Daraus ergaben sich verschiedene Vorteile.

Aus der Praxis: Naturnahe Gestaltung einer Kindertagesstätte

von Hans Joachim Schade, Landschaftsarchitekt aus Knüllwald

Im Jahr 2014 durfte ich in die Außenanlagen des neu gebauten Kindergartens planen und umsetzen. Die Gestaltung sollte kindgerecht, naturnah und nachhaltig sein. Gegenüber einer konventionellen Außenanlage hat die naturnahe Gestaltung zahlreiche Vorteile.

Aus der Praxis: Gemeindegarten: Auf wenig Platz ist viel möglich

von Dr. Thomas Kröck, Ev. Christusgemeinde Ebsdorfergrund

Als unser Gemeindezentrum erweitert wurde und die Außenanlagen neugestaltet werden mussten, ging es zunächst vor allem darum, dass die Bepflanzung schön aussehen und keine hohen Kosten verursachen sollte. Dann wurde uns nach und nach bewusst, dass die Außenanlagen auch Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere bieten können.

Buchvorstellung: Anne Gorges: Bin im Garten - Jesus treffen

Der Autorin begegnet Jesus nicht im Staunen oder Ergriffensein, sondern bei der Arbeit, wenn sie mit dreckigen Händen im Blumenbeet kniet. Das Buch verbindet auf einzigartige Weise die praktische Arbeit und Erfahrungen im Garten mit Spiritualität und der Nachfolge Jesu.

Buchvorstellung: Anja Schäfer: Nachhaltiger leben

Um auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Leben voranzukommen, sind viele kleine Schritte nötig. Dazu will das Buch von Anja Schäfer Anregungen geben.

TERMINE

17.2. - 21.2.2025 Park-Aktiv-Einsatz 1 in Neustadt/Weinstrasse Info: https://www.campus-lachen.de/jahresprogramm/

9.- 11.5.2025 artenreich – Der Schöpfung begegnen in Marburg Info: https://begegnungszentrum-sonneck.de/artenreich-der-schoepfung-begegnen-2025/

17.11. - 21.11.2025 Park-Aktiv-Einsatz 2 in Neustadt/Weinstrasse Info: https://www.campus-lachen.de/jahresprogramm/

Infos zu naturnahen Gärten

Internet:
Stadtnatur am Haus und im Garten: https://www.bmuv.de/stadtnatur/stadtnatur-am-haus-und-im-garten

Informationen zum Naturgarten: https://naturgarten.org/wissen/

Schritt für Schritt zum Naturgarten: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/index.html

Naturgarten anlegen und natürlich gärtnern: https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten

Mein schöner ökologischer Garten: https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-garten/mein-schoener-oekologischer-garten

Unterrichtsmaterial zum Thema naturnahe Gärten: https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/naturnahe-gaerten-artenvielfalt-auf-kleinem-raum/

Podcast Käferkeller: ein Projekt, das ihr euch mit der Jungschar, dem Kindergottesdienst oder dem Jugendkreis vornehmen könnt: https://naturgarten.org/blog/2024/11/03/heute-bauen-wir-einen-kaeferkeller-episode-7/

BÜCHER

Witt, Reinhard 2015. Natur für jeden Garten: Das Einsteiger-Buch. Ottenhofen: NaturGarten.

Gastl, Markus 2021. Mehr Natur im Garten: Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. Stuttgart: Ulmer.

Schwarzer, Elke 2016. Heimische Pflanzen für den Garten: 100 Blumen, Sträucher und Bäume für mehr Artenvielfalt. Stuttgart: Ulmer.

Signal-Gruppe „Gnadau: Schöpfung+Verantwortung“

Für Mitglieder aus Gemeinschafte/Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverbandes die sich über die Themen Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit austauschen möchten, gibt es eine Signal-Gruppe. Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen:
https://signal.group/#CjQKICsN-3WEE3Pt67R4DoAot944ciFLPFIhLx3yErjgMZigEhAhby78Km03jwz-IqMLB7VG

Wenn Sie die vierteljährlichen Impulse für Schöpfung und Verantwortung regelmäßig erhalten möchten,
brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen.

Falls Sie die Impulse für Schöpfung und Verantwortung nicht mehr erhalten möchten,
können Sie sich unten austragen.

Wenn Sie diesen Impuls als WEITERLEITUNG erhalten haben und ihn abonnieren möchten,
können Sie ihn über den Button "abonnieren" tun.

Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband e. V.
Leuschnerstr. 72a
34134 Kassel
facebook youtube instagram 
Austragen | Verwalte dein Abonnement