Stellungnahmen + Beiträge
Erklärungen von Gnadauer Gremien
► Auf Augenhöhe – ein Commitment | September 2023
► Verkündigen ohne Klischees über das Judentum | November 2022
► Von Gottes Treue getragen | September 2022
► Musik in der Gemeinschaftsbewegung – Bedeutung und Herausforderung | Dezember 2021
► Sexualisierte Gewalt – Vorbeugen und begegnen | September 2021
► Bestattungskultur im Wandel – Eine biblisch-theologische Orientierung | Februar 2020
► Gnadauer Mitgliederversammlung Februar 2020 – Was uns verbindet und voranbringt | Februar 2020
► Begegnung mit Muslimen – Eine Arbeitshilfe | Oktober 2017
► Keine Gemeinschaft ohne Diakonie! | September 2017
► Orientierungshilfe für die Arbeit mit Kindern (Pädagogisches Konzept) | Oktober 2017
► Augen und Herzen auf für die Übergänge | April 2017
► Erklärung Gottes Wort vertrauen – Barmherzigkeit leben (Umgang mit Homosexualität) | Februar 2016
► Erklärung Zeit zum Aufstehen. Ein Impuls für die Zukunft der Kirche. | April 2014
► Erklärung zur Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland | Juni 2013
► Glaube mit Herz und Hand | Oktober 2011
► Impulspapier des Gnadauer Jugendforums: Zum Verhältnis von gesellschaftlicher Verantwortung und Evangelisation in unseren Jugendarbeiten | April 2011
► Mission | September 2010
► Familie hat Zukunft | Juni 2010
► Handreichung zum Thema Einzelsegnung | Frühjahr 2010
► Mühlheimer Erklärung 2009 | Januar 2009
► Heute von Gott reden | Januar 2005
► Christliche Erziehung in einer pluralistischen Gesellschaft | Januar 2005
► Bedeutung der Taufe für die Gemeinde Jesu Christi | März 2001
► So gehen wir weiter | Februar 1997
► Unsere Stellung zur Heiligen Schrift | Gnadauer MV 1981
Beiträge
► Trans*-Menschen seelsorglich begleiten Ein persönlicher Beitrag von Martin Leupold | November 2023
► Erfurter Impuls „Denn die Liebe Christi drängt uns!“ (2. Kor.5,14) | Januar 2013
Zu den Präsesberichten und Vereinbarung von Kirche und Gemeinschaft
Vereinbarung Kirche und Gemeinschaft

Die aktuelle 5. überarbeitete Auflage (Stand Juni 2024) von „Kirche und Gemeinschaft“ steht hier kostenlos als Download zur Verfügung.