Gnadauer Bündnis
DYNAMISCH IN DIE ZUKUNFT
Das Forum für neue Berufsbilder in der Gemeinschaftsbewegung
mit Prof. Dr. Michael Herbst, Präses Steffen Kern und Fabian Vogt
Freitag, 20.10.2023, 14 Uhr bis Samstag, 21.10.2023, 16 Uhr
Worum geht es?
Neben den Impulsreferaten möchten wir zur Tagung Thesen entwickeln, die Anstöße für Veränderungen geben. Diese sollen nicht erst beim Forum entstehen, sondern schon mit dir in diesem Moment. Wir haben einige Themenbereiche, in denen wir Veränderungsbedarf sehen. Welche Idee, Behauptung oder Aussage hast du für einen oder mehrere dieser Bereiche? Über den Link kannst du außerdem die Thesen anderer (dis)liken oder kommentieren. Wir freuen uns auf deine Erfahrungen, Gedanken oder Erwartungen zur Zukunft der Hauptamtlichkeit im Gnadauer Raum. Danke für deine Beteiligung.
Thesenlinks:
- Wie sieht Gemeinde in 15 Jahren aus?
- Warum steigen Hauptamtliche aktuell aus?
- Welche Kompetenzen brauchen Hauptamtliche in der Zukunft? Welche Freiräume müssen Gemeinden bieten, um diese zur Entfaltung zu bringen?
- Was muss bei der Ausbildung beachtet werden?
- Wie sehen Arbeitsbedingungen /-umfelder der Zukunft aus?
- Welche Art von Verkündigung (inhaltlich und methodisch) braucht es?
- Wie passen junge Hauptamtliche in alt gewordene Gemeinden und wo sind die Konfliktfelder?
Wie geht es weiter?
Im September werden die Thesen und Kommentare gesichtet, geclustert und für den persönlichen Austausch beim Forum vorbereitet. So sprechen wir über das, was wirklich relevant und für die Zukunft wichtig ist. Sehen wir uns in Marburg?
LERNEN UND ARBEITEN IM GNADAUER VERBAND
Am 07. Mai 2019 (Pressemeldung) haben 25 (aktuell 34) Verbände, Werke und Ausbildungsstätten das “Gnadauer Bündnis für Lernen und Arbeiten im Gnadauer Verband” gegründet! Ein geradezu historisches Ereignis!
Unsere Gesellschaft ist im ständigen Wandel begriffen. Davon ist auch die Arbeitswelt von heute und morgen geprägt. Als Gemeinschaftsbewegung können wir unserer Berufung nur folgen, wenn wir diese Veränderungen wahrnehmen, sie aufgreifen und fruchtbar machen für den vollzeitlichen geistlichen Dienst in unserer Bewegung.
Es geht uns dabei um eine enge Verzahnung von Ausbildung und Gemeinschaftsarbeit und um dauerhaft gute Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden. Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsame im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband verabredete Standards und verbindliche Absprachen die Qualität und Attraktivität unserer Arbeitsplätze steigern und dadurch dazu beitragen, dass wir unserer Berufung noch besser gerecht werden können.
Die Mitgliedschaft im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband besteht unabhängig davon, ob ein Mitgliedsverband oder -werk dem Gnadauer Bündnis beitritt oder nicht.
Mitglieder „Gnadauer Bündnis“
Verbände
- Berliner Stadtmission
- Chrischona Gemeinschaftswerk
- Elbingeröder Gemeinschaftsverband
- Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg – Die Apis
- Evangelische Gesellschaft für Deutschland
- Evangelischer Gemeinschaftsverband Hessen-Nassau
- Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e. V.
- Evangelischer Gemeinschaftsverband Rhein-Main
- Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
- Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg
- Hannoverscher Verband Landeskirchlicher Gemeinschaften
- Hensoltshöher Gemeinschaftsverband
- Hessischer Gemeinschaftsverband
- Liebenzeller Gemeinschaftsverband
- Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband Bayern
- Ohofer Gemeinschaftsverband (OGV)
- Ostfriesischer Gemeinschaftsverband
- Süddeutscher Gemeinschaftsverband (SV)
- Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband
- Thüringer Gemeinschaftsbund (TGB)
- Verband der Gemeinschaften in Schleswig-Holstein
- Westfälischer Gemeinschaftsverband
Werke
- Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V.
- Deutsche Zeltmission Siegen (dzm)
- Liebenzeller Mission
- Weißes Kreuz e.V.
Ausbildungsstätten
- Evangelische Hochschule TABOR
- Evangelische Missionsschule Unterweissach
- Evangelistenschule Johanneum
- Interkulturelle Theologische Akademie Bad Liebenzell (ITA)
- Internationale Hochschule Liebenzell (IHL)
- Marburger Bildungs- und Studienzentrum (mbs)
- Theologisches Seminar St. Chrischona (tsc)
- Theologisches Studienzentrum Berlin (TSB)
- Theologisch-Pädagogisches Seminar Malche e. V.
WEBSITE HERZENSJOB.COM
Das Gnadauer Bündnis richtet die neue Website Herzensjob.com aus.
Sie ist ausschließlich auf Lernen und Arbeiten im Gnadauer Verband ausgerichtet. Es geht also darum, möglichst auffällig im Netz die Angebote für Ausbildung und Studium an den Gnadauer Ausbildungsstätten sowie die Stellenangebote unserer Mitglieder bekannt zu machen.
Kontakt
Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband e. V.
Leuschnerstraße 72a
34134 Kassel
Telefon 0561 20799-0
Telefax 0561 20799-29
E-Mail info[at]gnadauer[.]de